Unsere moderne Praxis bietet Ihnen eine schöne Atmosphäre und macht den Zahnarztbesuch zu einem angenehmen Aufenthalt. Wir entwickeln optimale Lösungen und wenden, nach einer ausführlichen Untersuchung, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Behandlungsverfahren an.
Wir sind ein motiviertes Praxis-Team und freuen uns auf Ihren Besuch nach Terminabsprache.
Unser Praxis-Team. Freundlich und kompetent!
Ein Rundgang durch unsere barrierefreien Praxisräume.
Wollen Sie unsere Lücke schließen?
ZFA (m/w/d) in Teilzeit gesucht für Stuhlassistenz & Prophylaxe
Wir bieten:
Mo, Di, Do: | 08.30 - 12.00 Uhr |
14.00 - 18.00 Uhr | |
Mi: | 08.30 - 13.00 Uhr |
Fr: | 08.30 - 14.00 Uhr |
Termine bitte nach telefonischer Vereinbarung
Aufgrund der hohen Auslastung ist die Aufnahme neuer Patienten derzeit leider nicht mehr möglich.
Die Umweltzahnmedizin ist ein ganzheitlicher & interdisziplinärer Ansatz und beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen zwischen dem Mund und dem restlichen Organismus. Spezialisierte Umweltzahnärzte können so einen erheblichen Beitrag zur Ursachenfindung chronischer Krankheiten leisten.
Ein Umweltzahnarzt beschäftigt sich bei der Ursachenfindung chronischer Krankheiten also mit Materialunverträglichkeiten auf einzelne Stoffe und den Wechselwirkungen verschiedener Stoffe im Mund des Patienten. Neben dem quecksilberhaltigen Amalgam können auch Stoffe wie Gold, Silber, Platin, Palladium, Kobalt, acrylhaltige Kunststoffe, Wurzelfüllungen, aber auch Titanimplantate (hier enthalten: Nickel und Zinn) die Ursache sein.
Typisch im Bereich der Umweltzahnmedizin ist beispielsweise das Entfernen von Amalgam und Goldkronen, da diese (insbesondere im Zusammenspiel) für chronische Krankheiten verantwortlich sein können. Bei gesunden Patienten achtet der Umweltzahnarzt darauf, dass verwendete Materialien im Mund des Patienten auch in Zukunft die Gesundheit nicht belasten.
Von den meisten Menschen wird eine natürliche, helle Zahnfarbe als schön angesehen. Wir bieten Ihnen professionelles Bleaching an, eine Zahnaufhellung aus kosmetischen Gründen. Kleine Fehlstellungen, Verfärbungen, zu kurze Zähne oder abgebrochene Ecken können im Frontzahnbereich durch Veneers abgedeckt werden. Verblendschalen aus hauchdünner Spezialkeramik geben Ihnen ein sicheres Lächeln zurück. Aus ästhetischer Sicht empfehlen wir Ihnen bei Inlays Keramik oder Kunststoff als Material, weil sie zahnfarben sind.
Bei uns erhalten Sie Kronen/Inlays für Einzelzähne oder Brücken aus den gängigen Materialien Metall oder Vollkeramik. Metallfreier Zahnersatz aus Zirkonoxid ermöglicht die nahezu natürliche Wiederherstellung Ihrer persönlichen Zahnästhetik. Auf Wunsch erhalten Sie von uns Teleskoparbeiten, welche die Möglichkeit bieten, Teilprothesen ohne Klammern zu befestigen. Zahnprothesen können bis ins hohe Alter getragen werden und dienen der Erhaltung der gewohnten Lebensqualität. Bei vorhandenen Implantaten erhalten Sie in unserer Praxis die passenden Suprakonstruktionen.
Außerdem bieten wir auch metallfreien, herausnehmbaren Zahnersatz aus modernen Materialien wie PEEK und ULTAIRETM AKP.
Für Kinder ab dem 1. Lebensjahr bieten wir Früherkennungsuntersuchungen an und für Kinder ab dem 6. Lebensjahr bieten wir Prophylaxe durch Putzkontrolle und Fissurenversiegelung an.
Unsere professionelle Zahnreinigung erreicht auch solche Stellen, die bei der eigenen Mundpflege nur schwer oder gar nicht zugänglich sind.
Dabei werden Zahnbeläge wie Zahnstein, Nikotin sowie andere Verfärbungen entfernt. Bei hartnäckigen Verfärbungen hilft eine Pulverstrahlreinigung mit dem Air-Flow® Gerät. Nach einer Reinigung beugen wir durch anschließendes Polieren der Neuansiedlung von Belägen vor. Für die Kariesprophylaxe werden am Ende einer Reinigung konzentrierte Fluoridgele- oder Lacke aufgetragen. Für Schwangere bieten wir eine spezielle Beratung an. Prothesenträger können Ihre Prothesen bei uns reinigen lassen.
Eine professionelle Zahnreinigung kann mit der halbjährlichen Kontrolluntersuchung verbunden werden. Die Kontrolluntersuchung zählt zu den gesetzlichen Leistungen, für die Prophylaxe erfragen Sie bitte dabei den privat zu zahlenden Betrag. Je nach Verfärbungs- und Entzündungsgrad liegt die Dauer einer Prophylaxe im Schnitt bei 60 Minuten. Bitte planen Sie diese Zeit mit uns bei der Terminvereinbarung ein.
Die Zahnfleischentzündung, überwiegend durch Bakterien verursacht, wird Gingivitis genannt. Unbehandelt kann sie sich zu einer Entzündung des Zahnhalteapparates entwickeln, genannt Paradontitis. Ab jetzt ist der Zahnbestand in Gefahr. In unserer Praxis verwenden wir ein modernes Ultraschallverfahren, mit dem die Bakterien aus dem Biofilm herausgelöst und anschließend herausgespült werden. Für Patienten mit Zahnfleischerkrankung ist die Nutzung unseres Recall-Systems wichtig, um in regelmäßigen Abständen einer Reinfektion entgegen zu treten.
Die Wurzel ist der Bereich des Zahnes, der ihn im Ober- oder Unterkiefer verankert. Zur Vermeidung einer chronischen Wurzelentzündung ist die Behandlung unerlässlich, um eine Erkrankung des Kieferknochens zu verhindern.
Die maschinelle Aufbereitung des Wurzelkanals ermöglicht eine schnellere und bessere Behandlung. Es erfolgt eine effiziente und komfortable Entfernung des entzündeten Gewebes. Falls notwendig können wir eine Wurzelspitzenresektion in unserer Praxis durchführen.
Mit Hilfe der Endometrie können wir durch ein elektronisches Messgerät Wurzellängen bestimmen. Zur Genauigkeit immer im Einsatz: Die Lupenbrille. Sie ermöglicht dem Zahnarzt eine detailgenauere Sicht und gibt dem Patienten zusätzliche Sicherheit.
Unbewusstes Zähneknirschen führt zu Störungen in der Funktion der Kiefergelenke, sowie Schädigung an der Zahnsubstanz und Muskulatur. Damit diese Fehlfunktion ausgeschaltet wird fertigen wir eine individuelle Aufbiss-Schiene, welche den Zahnreihen genau angepasst wird. Um häufigen Sportverletzungen im Mundbereich vorzubeugen können Sie in unserer Praxis individuell hergestellte Sportschienen aus Hartplastik erhalten, welche das Verletzungsrisiko im Zahn- und Mundbereich wesentlich vermindern.
Kontaktinformationen
Zahnärztin Christina Antz |
|
Haagstraße 14b 66679 Losheim am See |
|
Telefon: 06872 - 20 30 | |
Fax: 06872 - 921 5363 |
Sprechzeiten
Montag: | 08:30-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr |
Dienstag: | 08:30-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:30-13:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:30-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr |
Freitag: | 08:30-14:00 Uhr |
Bereitschaftsdienst